Aktualismus

Aktualismus
Aktualịsmus
 
der, -,  
 1) Geologie: grundlegende Arbeitshypothese der Geologie, nach der die Kräfte und Erscheinungen der geologischen Vorzeit mit den heute zu beobachtenden gleichartig sind. Dadurch werden vom beobachtbaren heutigen Erscheinungsbild unmittelbare Rückschlüsse auf die früheren Bildungsabläufe möglich. C. Lyell (1830) begründete diese Vorstellung, wobei er an die Arbeiten J. Huttons (1788) und besonders an C. E. A. von Hoff (1822) anknüpfte. Er stellte sich damit in Gegensatz zum Exzeptionalismus und zur Katastrophentheorie. Allerdings steigerte sich innerhalb der Erdgeschichte mehrfach das normale Geschehen, z. B. bei Orogenesen, verstärktem Vulkanismus, Kohle- und Salzbildungszeiten oder in der biologischen Entwicklung, sodass aus dem heutigen geologischen Geschehen nicht immer eine befriedigende Erklärung dieser Vorgänge möglich ist. (Aktuogeologie)
 
 
W. Blei: Erkenntniswege zur Erd- u. Lebensgesch. (1981).
 
 2) Philosophie: ontologische Denkweise, die im Sein einen tätigen Grund sieht, der Seiendes als sein Werk bewirkt (Aristoteles, G. W. Leibniz), besonders die Auffassung, dass alle schöpferische Tätigkeit sich frei, d. h. ohne Träger, vollzieht; im engeren Sinn Bezeichnung für den Idealismus von G. Gentile.
 
 
G. Gentile: Der aktuale Idealismus (1931).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktualismus — (von lateinisch actus, „das Treiben“, „der Prozess“, „die Wirklichkeit“) bezeichnet: die philosophische Auffassung, dass es ein ewiges Kommen und Gehen, einen ständigen Wandel gebe, siehe: Aktualismus (Philosophie); das geologische Prinzip, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktualismus (Philosophie) — Aktualismus (auch: Aktualitätstheorie) ist in der Philosophie ein mehrdeutiger Ausdruck, der verschiedene Lehren der Betonung des Aktes (der Tätigkeit, des Wirkens, des Prozesses, der Evolution, des Werdens etc.) unter Hintanstellung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktualismus (Geologie) — Der Aktualismus (von lateinisch actualis, „wirklich“), auch Aktualitätsprinzip, Uniformitäts oder Gleichförmigkeitsprinzip, englisch Uniformitarianism, ist die grundlegende wissenschaftliche Methode in der Geologie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktualismus — Ak|tu|a|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Auffassung, dass die Kräfte u. Gesetze der Natur u. Kulturentwicklung in früheren Zeitaltern auf die gleiche Weise wirksam waren, wie sie es heute sind [Etym.: <mlat. actualis »tatsächlich«; zu lat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aktualismus — Ak|tu|a|lis|mus der; <zu ↑...ismus>: a) philos. Lehre, nach der die Wirklichkeit ständig aktuales (1), nicht unveränderliches Sein ist; b) Auffassung, dass die gegenwärtigen Kräfte u. Gesetze der Natur u. Kulturgeschichte die gleichen sind… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aktualitätsprinzip — Aktualismus (von lateinisch actus, „das Treiben“, „der Prozess“, „die Wirklichkeit“) bezeichnet: die philosophische Auffassung, dass es ein ewiges Kommen und Gehen, einen ständigen Wandel gebe, siehe: Aktualismus (Philosophie); das geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktualitätstheorie — Aktualismus (auch: Aktualitätstheorie) ist in der Philosophie die Auffassung, dass es ein ewiges Kommen und Gehen, einen ständigen Wandel gibt. Ihm gegenüber steht der Essentialismus, nach dem es etwas dem Sein zugrundeliegendes Unveränderliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Geologie — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Endogene Dynamik — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Endogene Prozesse — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”